Entmedikalisierung der Suizidhilfe – Freitodbegleitung jenseits des Gesundheitswesens? Öffentliche Veranstaltung der NEK, 3. Juli, Luzern

20.05.2025

Einladung zu einem Podiumsgespräch

Anlässlich ihrer Retraite lädt die NEK Sie am 3. Juli zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema «Entmedikalisierung der Suizidhilfe – Freitodbegleitung jenseits des Gesundheitswesens?» an die Universität Luzern ein.

Prof. Dr. iur. Brigitte Tag, Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht sowie Vorsitzende des Kompetenzzentrums Medizin – Ethik – Recht Helvetiae (MERH) an der Universität Zürich wird das Eröffnungsreferat halten.

Es folgt eine Podiumsdiskussion mit:

  • Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff, Präsident der Zentralen Ethikkommission der SAMW (ZEK)
  • Prof. Dr. med. Samia Hurst-Majno, Vizepräsidentin der NEK-CNE
  • Prof. Dr. med. Dr. phil. Ralf Jox, Mitglied der NEK-CNE
  • Dr. med. Marion Schafroth, Präsidentin Exit Deutsche Schweiz
  • Prof. Dr. iur. Brigitte Tag


Die Veranstaltung ist kostenlos und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen

 

Zurück zur Übersicht

Zum Seitenanfang
Letztes Update: 25.08.2025

Geschäftsstelle der NEK
info(at)nek-cne.admin.ch 
Tel.: +41 58 469 77 64 (Di-Fr)

Postadresse

Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin
c/o Bundesamt für Gesundheit
CH-3003 Bern

Schwarzenburgstrasse 157
CH-3003 Bern

Fahrplan des öffentlichen Verkehrs